Verstärkung des Netzwerkmanagements
Ab sofort wird unser DeepFarmBots-Netzwerk durch Herrn Dr. Armin Renner-Kottenkamp als neuem Netzwerkmanager unterstützt.
Weiterlesen
Die Landwirtschaft – Grundlage unserer Lebensmittelversorgung – steht vor enormen Herausforderungen. Ein Großteil der aktuellen Agrarproduktion basiert auf einer intensiven, industrialisierten Landwirtschaft und Massentierhaltung. Dadurch werden hohe Erträge erzielt, gleichzeitig aber große Mengen an Wasser, Energie, Dünge- und Pflanzenschutzmitteln verbraucht, schwere Maschinen benötigt und problematische Methoden in der Viehzucht eingesetzt.
Diese Praxis ist nicht nachhaltig, schädigt Böden, Gewässer und Luft, und gerät auch regulatorisch unter Druck. In vielen bislang wenig automatisierten Bereichen der Landwirtschaft ist die Personalverfügbarkeit ein großes Problem und wurde durch die Corona-Pandemie weiter verschärft.
Der Einsatz von Robotern kann einen wichtigen Beitrag bei der Transition zu einer ertragreichen und nachhaltigen Agrarproduktion leisten und gleichzeitig die Position kleiner Betriebe stärken. Die Agrarrobotik ist ein wichtiger Teil der hochgenauen, effizienten Landwirtschaft (Precision Farming) und ermöglicht bedeutende Kosten- und Ressourceneinsparungen. Im Sinn des „Smart Farming“ wird die Landwirtschaft dadurch umwelt- und klimafreundlicher und die Tierhaltung artgerechter. Mit neuen Ansätzen aus der Künstlichen Intelligenz, vor allem des Deep Learning, können Präzision und Fähigkeiten roboterbasierter Systeme deutlich gesteigert werden.
Diese Ansätze sollen im Rahmen des Innovationsnetzwerks DeepFarmBots genutzt werden, um intelligente Robotersysteme für die Landwirtschaft 4.0 zu entwickeln und an den Markt zu bringen. Dabei sollen die Netzwerkpartner sowohl von wissenschaftlich-technischen, als auch von wirtschaftlichen Synergien profitieren.
Ab sofort wird unser DeepFarmBots-Netzwerk durch Herrn Dr. Armin Renner-Kottenkamp als neuem Netzwerkmanager unterstützt.
Weiterlesen
Im Rahmen eines virtuellen Workshops wurden die Anforderungen von Landwirten an zukünftige robotische Lösungen näher beleuchtet.
Weiterlesen
Das jüngst bewilligte ZIM-Kooperationsnetzwerk „DeepFarmBots“ traf sich am 25. November virtuell zum offiziellen Kick-off.
Weiterlesen