DeepFarmBots auf der Agritechnica
Wir freuen uns das wir das internationale ZIM-Innovationsnetzwerk DeepFarmBots auf der Agritechnica 2023 vorzustellen konnten und waren begeistert über den regen Austausch!
Weiterlesen
Am 5. Mai 2021 laden das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V., ein Mitglied des Netzwerks DeepFarmBots, und die Forschungsprojekte „PhenoRob“ und „DAKIS“ zu einem ganztägigen Online-Workshop und Netzwerkevent rund um das Thema Feldrobotik ein. Am Beispiel des ZALF-Landschaftslabors „patchCROP“ in Tempelberg wird gezeigt und diskutiert, wie Feldrobotik in Wissenschaft und Praxis eingesetzt werden kann. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung, Technologieunternehmen und Startups, sowie an interessierte Landwirtinnen und Landwirte.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir freuen uns das wir das internationale ZIM-Innovationsnetzwerk DeepFarmBots auf der Agritechnica 2023 vorzustellen konnten und waren begeistert über den regen Austausch!
Weiterlesen
Letzte Woche hatte das DeepFarmBots Netzwerk die Gelegenheit, an der EIT Food Nextbite in München teilzunehmen und sich dort zu präsentieren. Die Veranstaltung brachte inspirierende Keynotes, ansprechende interaktive Sessions und motivierende Vorträge zusammen und schuf eine dynamische Atmosphäre der #Innovation und #Kreativität.
Weiterlesen
In der letzten Woche haben die Rentenbank bzw. das TechQuartier sowie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Innovatoren und Experten der Agrar- und Ernährungsindustrie zum ersten Growth Alliance Networking Summit zum Thema "Future Farming" eingeladen. Das DeepFarmBots Netzwerk konnte sich als Verbund starker Player im Bereich der Agrarrobotik zeigen und die synergistischen Beziehungen ausbauen.
Weiterlesen