
Netzwerkpartner

Biolandhof von Agris
Der assoziierte Netzwerkpartner Biolandhof von Agris ist ein Betrieb am Niederrhein mit den Schwerpunkten Grünland, Mutterkuhhaltung, Schweinemast und Direktvermarktung. Weiterhin ist der Betrieb ausgewiesener Kompetenzträger in den Bereichen Ökologischer Ausgleich, Flächenpool sowie Öko-Punkte und berät hierzu auch andere landwirtschaftliche Betriebe.

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH
Führende deutsche wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung auf dem Gebiet innovativer Softwaretechnologien auf der Basis von Methoden der Künstlichen Intelligenz.
Kontakt
Deutsches Forschungszentrum für
Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Trippstadter Str. 122
67663 Kaiserslautern
Telefon: +49 631 20575 0
info@ dfki.de
Zur Webseite

farming revolution GmbH
farming revolution wurde 2019 aus dem ehemaligen Deepfield Robotics Team aus dem Bosch Startup Inkubator ausgegründet. Unsere Stärken liegen in der KI-basierten Bildverarbeitung für Pflanzenerkennung und Feldrobotik. Uns treibt der Gedanke an, dass selektive mechanische Unkrautbekämpfung für Landwirtschaftsunternehmen jeder Größe wirtschaftlich sein kann und sollte.
An dieser Vision arbeiten wir mit der Weiterentwicklung und Kommerzialisierung eines autonomen, kameragestützen Agrarroboters zur Unkrautregulierung. Der leichte und wendige Roboter steht kurz vor der Marktreife und hat das Potenzial, die aufwändige Handhacke sowie die konventionelle Unkrautregulierung mit Herbiziden durch eine schlagkräftige und kostengünstige Hacktechnik auf kleinen und großen Betrieben zu ersetzen.
Kontakt
Farming revolution GmbH
Groenerstr. 9
71636 Ludwigsburg
Telefon: +49 1520 777 2850
info@ farming-revolution.com
Zur Webseite

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.
Über das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. in Müncheberg, eine Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft: Das ZALF forscht an der ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Landwirtschaft der Zukunft – gemeinsam mit Akteuren aus der Wissenschaft, Politik und Praxis.
Als Beitrag zur Bewältigung globaler gesellschaftlicher Herausforderungen wie Klimawandel, Ernährungssicherung, Erhalt der Biodiversität und Ressourcenknappheit entwickeln und gestalten wir Anbausysteme im Landschaftskontext, die den Bedarf an pflanzlicher Produktion mit Nachhaltigkeit verbinden. Hierzu kombinieren wir komplexe Landschaftsdaten mit einem einzigartigen Set an experimentellen Methoden, neuen Technologien, computergestützten Modellen und sozioökonomischen Ansätzen.
ZALF-Forschung ist Systemforschung: von Prozessen in Böden, Pflanzen und Wasser, über Zusammenhänge auf der Feld-und Landschaftsebene bis hin zu globalen Auswirkungen und Berücksichtigung komplexer Wechselwirkungen zwischen Landschaft, Gesellschaft und Ökonomie.
Kontakt
Leibniz-Zentrum für
Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.
Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg
Telefon: + 49 33432 82-207
belks@ zalf.de
Zur Webseite

LUPA-Electronics GmbH
Entwickelt Lösungen zur Integration von KI-Algorithmen, Deep-Learning und Sensordaten, insbesondere im Bereich des autonomen Fahrens.

OndoSense GmbH
OndoSense realisiert zukunftsweisende Sensorik für eine digitalisierte Industriewelt. Mit Sensorlösungen auf Basis hochpräziser, robuster Radartechnologie und smarter Sensorsoftware liefern wir relevante Daten zur intelligenten Steuerung und Regelung von Produktionsanlagen und Maschinen.
Damit tragen wir dazu bei, die digitale Transformation in der Industrie voranzutreiben. OndoSense wurde 2018 von zwei Radarexperten des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Festkörperphysik IAF gegründet.
Kontakt
OndoSense GmbH
Bötzinger Str. 60
79111 Freiburg
Telefon: +49 761 4882 4693
info@ ondosense.com
Zur Webseite

Othmerding Maschinenbau GmbH & Co.KG
Fertigt innovative Maschinen für den Einsatz in der Garten- & Landschaftspflege und der Landwirtschaft.
Kontakt
Othmerding Maschinenbau GmbH & Co.KG
Amelsbürener Str. 1
59387 Ascheberg-Davensberg
Telefon: +49 2593 9114634
maschinenbau@ othmerding.de
Zur Webseite

Spacenus GmbH
Mit unseren innovativen Technologien wollen wir die Nutzung nachhaltiger Methoden zum Anbau unserer Lebensmittel auf allen Feldern dieser Welt vorantreiben.
Wir arbeiten mit Leidenschaft und Überzeugung daran, Nachhaltigkeit sowohl für die Umwelt als auch für die Wirtschaftlichkeit landwirtschaftlicher Betriebe durch kosteneffiziente, datengestützte und zuverlässige Dienste zur Unterstützung der Entscheidungsfindung zu fördern. Dazu setzen wir KI-Algorithmen ein, die Daten von Satelliten und anderen Quellen analysieren.
Kontakt
Spacenus GmbH
Marienburgstraße 27
64297 Darmstadt
Telefon: +49 6151 6290964
janine.neuf@ spacenus.com
Zur Webseite

Toposens GmbH
Entwickelt Ultraschallsensorik für die 3D-Positionierung mit Anwendung unter anderem in autonomen Fahrzeugen.
Kontakt
Toposens GmbH
Lyonel-Feininger-Str. 28
80807 München
Telefon: +49 89 2375 1540
info@ toposens.com
Zur Webseite

W. Neudorff GmbH KG
Entwickelt und produziert umweltschonende Produkte für Pflanzenpflege und -schutz; große regulatorische Expertise.
Kontakt
W. Neudorff GmbH KG
An der Mühle 3
31860 Emmerthal
Telefon: +49 05155 624-0
info@ neudorff.de
Zur Webseite

WELLGO Systems GmbH
Das 2017 gegründete Unternehmen entwickelt und fertigt motorisierte Antriebs- und Assistenzsysteme auf dem Gebiet der Elektromobilität und vertreibt diese als Serienprodukte in der Regel direkt oder über Auftraggeber mit Marktzugängen.
Produkte wie z.B. Rollstühle, Notfallliegen, Fahrradanhänger und Kinderwagen werden derzeit in Kooperationen entwickelt. Erstes Produkt im Markt mit Antriebskomponenten von WELLGO Systems ist ein Caddy (FlatCat) für den Golfsport. Merkmal bei all diesen Anwendungen ist die intuitive Bedienung über einen Sensorgriff. WELLGO Systems gehört zur WELLGO-Gruppe (ca. 250 MA) die intern eng verflochten agiert, mit Hochschulen kooperiert und darüber ein großes Technologie-Portfolio nebst hoher Fertigungstiefe anbietet.
Kontakt
WELLGO Systems GmbH
Am Söterberg 12a
66620 Nonnweiler
Telefon: +49 6852 90330 0
m.nienhaus@ wellgo.de
Zur Webseite

WWU - Arbeitsgruppe Computer Vision & Machine Learning Systems (CVMLS)
Innerhalb der CVMLS Gruppe haben wir uns auf Forschungsfragen mit Bezug zum maschinellem Lernen, maschinellem Bildverstehen und innovativer Bildgebungssysteme spezialisiert. Insbesondere interessieren wir uns für interdisziplinäre Forschungsfragen mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten wie z.B. der Robotik, Ökologie, Biologie oder Medizin.
Dies erfordert eine grundlegende Untersuchung der Art und Weise, wie Computer komplexe Situationen der realen Welt wahrnehmen und verstehen. Durch die Betrachtung des gesamten Prozesses von der Datenerfassung über die Dateninteraktion bis hin zu quantitativen Auswertungen ist es uns möglich Lösungen jenseits traditioneller Fächergrenzen zu erarbeiten. Innerhalb des DeepFarmBots Netzwerkes sind wir, neben der allgemeinen Entwicklung innovativer CVMLS Verfahren, insbesondere an der Entwicklung von Echtzeit-Machine-Learning Systemen und dezidierten “Computer Vision for Farming” Ansätzen interessiert.
Kontakt
Einsteinstr. 62
48149 Münster
Telefon: +49 251 83-32717
b.risse@ uni-muenster.de
Zur Webseite

Zauberzeug GmbH
Es ist verrückt wie viele Dinge immer noch per Hand gemacht werden müssen. Wir von der Zauberzeug GmbH automatisieren diese Prozesse mit intelligenter Software und Robotik, damit mehr Zeit für die wichtigen Dinge bleibt.
Dazu haben wir unter anderem eine kostengünstige Tracking-Lösung für In- und Near-Door Szenarien entwickelt. Vertreiben unseren modularen, KI fähigen Maschinen-Controller "Robot Brain" und bieten eine Webplattform für Actives Lernen an, mit der wir iterativ KI-Modelle trainieren und verbessern können.
Unserer Erfahrung nach ist es ist am besten, Automatisierung ganzheitlich zu denken. Daher sind wir Spezialisten für Softwareentwicklung. Und Benutzeroberflächen. Und Maschinenbau. Und neuronale Netze. Und Elektronik. Und Produktdesign. Und Systemadministration. Und noch sehr viel mehr. Das klingt verrückt; aber nur so kann Automatisierung wirklich erfolgreich umsetzt werden.
Kontakt
Zauberzeug GmbH
Hohenholter Straße 43
48329 Havixbeck
Telefon: + 49 179 922 5767
trappe@ zauberzeug.com
Zur Webseite